Chromatik


Eine Worttrennung gefunden

Chro · ma · tik

Das Wort Chro­ma­tik besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Chro­ma­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Chro­ma­tik" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Chromatik bezeichnet die Lehre von den Farben und deren Wechselwirkungen. Der Begriff stammt vom griechischen „chroma“, was „Farbe“ bedeutet. In der Musik wird Chromatik auch verwendet, um die Verwendung von Halbtonschritten und die damit verbundene Erzeugung von Spannungen und Farbtönen innerhalb einer musikalischen Komposition zu beschreiben. Chromatik spielt eine zentrale Rolle in der Kunst, der Farbtheorie sowie in der Gestaltung von Farben und Farbtönen. Es handelt sich um ein abstraktes Konzept, das sowohl die physikalischen Eigenschaften von Licht als auch die subjektive Wahrnehmung von Farben umfasst.

Beispielsatz: Die Chromatik der Farben in diesem Gemälde sorgt für eine besonders lebendige und harmonische Wirkung.

Vorheriger Eintrag: Chrom
Nächster Eintrag: chromatisch

 

Zufällige Wörter: Ausgliederung Bedarfszuweisungen gegenüberliegendem unbekümmertem Unlustgefühles