Chronometrie


Eine Worttrennung gefunden

Chro · no · me · trie

Das Wort Chro­no­me­trie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Chro­no­me­trie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Chro­no­me­trie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Chronometrie bezeichnet die Lehre von der Messung der Zeit. Sie umfasst die verschiedenen Verfahren und Methoden zur genauen Bestimmung der Zeitdauer, insbesondere in Bezug auf Uhren und Zeitmessinstrumente. Die Chronometrie dient der Präzisionsmessung und -regulierung von mechanischen, elektronischen oder optischen Zeitmessern, um eine möglichst exakte Zeitanzeige zu gewährleisten. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Uhrenindustrie und bei der Synchronisation von Zeitangaben in unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Wissenschaft und Navigation. Chronometrie bezieht sich hier auf die Grundform des Wortes.

Beispielsatz: Die Chronometrie ist die Wissenschaft und Technik der genauen Zeitmessung.

Vorheriger Eintrag: Chronometer
Nächster Eintrag: Chronos

 

Zufällige Wörter: abkauft Gesamterträgen kinetisches Schutzbauten stossfestes