Eine Worttrennung gefunden
Das Wort dänisch besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort dänisch trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "dänisch" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Dänisch" bezieht sich auf die Sprache, die in Dänemark gesprochen wird. Es handelt sich um eine nordgermanische Sprache, die eng mit Schwedisch und Norwegisch verwandt ist. Zudem kann "dänisch" auch als Adjektiv verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das aus Dänemark stammt oder damit in Verbindung steht, wie zum Beispiel dänische Küche, dänische Traditionen oder dänische Design. In diesem Kontext wird das Wort nicht nur als Sprachbezeichnung, sondern auch zur Kennzeichnung kultureller Aspekte verwendet.
Beispielsatz: Ich habe ein dänisches Rezept für leckere Zimtschnecken ausprobiert.
Zufällige Wörter: attackierendes fortstehlender munterer tailliertet unrettbarster