dünstend


Eine Worttrennung gefunden

düns · tend

Das Wort düns­tend besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort düns­tend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "düns­tend" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dünstend" ist das Partizip Präsens des Verbs "dünsten". Das Verb "dünsten" beschreibt das Garen von Lebensmitteln in geschlossenen Gefäßen mit wenig Flüssigkeit und bei niedriger Temperatur. Beim Dünsten wird der Speise eine schonende Garung ermöglicht, wodurch Vitamine und Nährstoffe besser erhalten bleiben. "Dünstend" beschreibt den Vorgang oder Zustand des Dünstens.

Beispielsatz: Der winterliche Ofen begann, die feuchte Luft dünstend in den Raum zu verteilen.

Vorheriger Eintrag: dünsten
Nächster Eintrag: dünstende

 

Zufällige Wörter: angeklammert Aussenspiegeln Einweggleichrichter quastenverzierten schulmeisterlichem