dabeistandest


Eine Worttrennung gefunden

da · bei · stan · dest

Das Wort da­bei­stan­dest besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­bei­stan­dest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­bei­stan­dest" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „dabeistandest“ ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „dabeistehen“ in der zweiten Person Singular. Es setzt sich aus dem Adverb „dabei“ und dem Verb „stehen“ zusammen. „Dabeistanden“ impliziert, dass jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit an einem Ort war und beobachtete oder unterstützte, oft in einer Situation, in der eine aktive Teilnahme oder Unterstützung erwartet wurde. Es vermittelt den Eindruck von Zugehörigkeit oder Präsenz in einem Moment, der als bedeutend oder entscheidend wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Es war schön zu wissen, dass du in schwierigen Zeiten immer dabeistandest.

Vorheriger Eintrag: dabeistanden
Nächster Eintrag: dabeistandet

 

Zufällige Wörter: Glaslinse pastorale tilget Zeitschriftenhändlerinnen