dabeizuhaben


Eine Worttrennung gefunden

da · bei · zu · ha · ben

Das Wort da­bei­zu­ha­ben besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­bei­zu­ha­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­bei­zu­ha­ben" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dabeizuhaben" ist die konjugierte Form des Verbs "dabeihaben". Es bedeutet, etwas bei sich zu tragen oder mit sich zu führen. Es wird hauptsächlich im Zusammenhang mit Gegenständen oder Dokumenten verwendet, die man für eine bestimmte Situation oder Aktivität benötigt. Zum Beispiel: "Ich freue mich, meine Kamera immer dabeizuhaben, um schöne Fotos machen zu können." Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass man sich auf etwas vorbereitet oder bereit ist, an einer bestimmten Aktivität teilzunehmen.

Beispielsatz: Es ist immer gut, ein paar Wasserflaschen dabeizuhaben, wenn man einen langen Ausflug plant.

Vorheriger Eintrag: dabeisteht
Nächster Eintrag: dabeizusein

 

Zufällige Wörter: entgegenhaltet Seouls ungiftigen vermutlichen wägende