Dachlatte


Eine Worttrennung gefunden

Dach · lat · te

Das Wort Dach­lat­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dach­lat­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dach­lat­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Dachlatte ist ein länglicher, meist schmaler Holzstab, der im Bauwesen verwendet wird, insbesondere für die Unterkonstruktion von Dächern. Sie dient dazu, Dachziegel oder -schindeln zu befestigen und sorgt für eine stabile und gleichmäßige Unterlage. Dachlatten sind in unterschiedlichen Längen und Breiten erhältlich und werden oft aus Nadelholz gefertigt, das witterungsbeständig behandelt ist. Der Begriff „Dachlatte“ setzt sich aus den Wörtern „Dach“ und „Latte“ zusammen, wobei „Latte“ eine veraltete Form für schmale Holzleisten ist.

Beispielsatz: Die Dachlatte war der letzte Schliff für das neue Gartenhaus.

Vorheriger Eintrag: Dachlandschaft
Nächster Eintrag: Dachlatten

 

Zufällige Wörter: Jungwacht leserlichstem Plattfüße Randsportart Schiessergebnis