Dachraum


Eine Worttrennung gefunden

Dach · raum

Das Wort Dach­raum besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dach­raum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dach­raum" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Dachraum bezeichnet den Raum unterhalb des Daches eines Gebäudes. In dieser Form handelt es sich bereits um die Grundform des Wortes. Der Dachraum kann unterschiedlich genutzt werden, beispielsweise als zusätzlicher Wohn- oder Lagerbereich. Er ist oft durch Schrägen und Sparren geprägt und kann dank Fenstern, Gauben oder Dachfenstern Tageslicht erhalten. Der Dachraum kann eine besondere Atmosphäre haben, da er durch die Neigung des Daches und die vorhandenen Balken ein gemütlich-charmantes Ambiente schafft. Es ist wichtig, den Dachraum gut zu isolieren, um eine angenehme Temperatur zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Dachraum bietet genügend Platz für zusätzliche Lagermöglichkeiten.

Vorheriger Eintrag: Dachpappe
Nächster Eintrag: Dachreiter

 

Zufällige Wörter: auszuübendes Heckklappe Industriearbeiterinnen Montagen produzierend