dagestandener


Eine Worttrennung gefunden

da · ge · stan · de · ner

Das Wort da­ge­stan­de­ner besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­ge­stan­de­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­ge­stan­de­ner" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „dagestandener“ ist eine Ableitung aus dem Adjektiv „dagestanden“, das in der Form „dagestanden“ Partizip Perfekt von „dagestanden“ ist und sich auf eine Person bezieht, die in einem bestimmten, oft immanenten Zustand oder einer Rolle verharrt. „Dagestandener“ ist also eine Beschreibung für jemanden, der in dieser speziellen Situation oder diesem Zustand dauerhaft verweilt oder festgelegt ist. Es wird häufig in einem kontextuellen Rahmen verwendet, um eine Person zu charakterisieren, die sich nicht aus ihrer momentanen Position oder Lebenslage hinausbewegt.

Beispielsatz: Der dagestandene Zustand der Möbel zeigt, dass sie schon lange nicht mehr benutzt wurden.

Vorheriger Eintrag: dagestandenen
Nächster Eintrag: dagestandenes

 

Zufällige Wörter: anarchistischem Ausgangsfunktionen bekümmernd Gegenverkehrsbereich Grundzahlen