Dagoberts


Eine Worttrennung gefunden

Da · go · berts

Das Wort Da­go­berts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­go­berts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­go­berts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dagoberts" ist die Genitivform des Namens "Dagobert". Dagobert war ein Name, der vor allem im Mittelalter durch mehrere französische Könige bekannt wurde, insbesondere Dagobert I., der im 7. Jahrhundert regierte. Der Name selbst leitet sich aus den althochdeutschen Wörtern "dag" (Tag) und "bert" (glänzend, strahlend) ab. In der Verwendung bezieht sich "Dagoberts" oft auf etwas, das diesem historischen Kontext zugeordnet oder damit verbunden ist, beispielsweise auf Besitztümer, Ereignisse oder Artefakte aus der Zeit von Dagobert I.

Beispielsatz: Dagoberts Schatz wurde von vielen Abenteurern gesucht.

Vorheriger Eintrag: Dagobert
Nächster Eintrag: daheim

 

Zufällige Wörter: abblasend gewitztere kritzelten marktwirtschaftliches zurücklassender