Daheimgebliebenen


Eine Worttrennung gefunden

Da · heim · ge · blie · be · nen

Das Wort Da­heim­ge­blie­be­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­heim­ge­blie­be­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­heim­ge­blie­be­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Daheimgebliebenen" ist eine Komposition aus den Substantiven "Daheim" und "Gebliebenen". Es bezeichnet Personen, die an einem bestimmten Ort, nämlich ihrem Heim, geblieben sind und somit nicht verreist oder unterwegs sind. Es handelt sich hierbei um die Mehrzahlform des Substantivs "Daheimgebliebene".

Beispielsatz: Die Daheimgebliebenen genossen ein ruhiges Wochenende voller Entspannung und Filmabende.

Vorheriger Eintrag: Daheimgebliebene
Nächster Eintrag: daher

 

Zufällige Wörter: gemolken Industriebereiche MCCLXXVIII Phänotyp runtergezählte