Eine Worttrennung gefunden
Das Wort daherkommt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort daherkommt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "daherkommt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Daherkommt“ ist die konjugierte Form des Verbs „kommen“ im Präsens und bezieht sich auf die Herkunft oder den Ursprung von etwas oder jemandem. Es setzt sich aus der Partikel „daher“ und dem Verb „kommen“ zusammen. In einem Satz könnte man sagen: „Er kommt daher.“ Dies bedeutet, dass er von einem bestimmten Ort oder aus einer bestimmten Richtung kommt. Die Verwendung des Wortes impliziert eine räumliche oder metaphorische Bewegungsrichtung zu einem bestimmten Punkt oder Zustand.
Beispielsatz: Der Klang des Windes ist ein Zeichen, das daherkommt von den fernen Bergen.
Zufällige Wörter: Abfalldeponie Bannfluch Innenraumanwendungen schmirgelndes ungemütliches