dahingehenden


Eine Worttrennung gefunden

da · hin · ge · hen · den

Das Wort da­hin­ge­hen­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­hin­ge­hen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­hin­ge­hen­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dahingehenden" ist die attributive Form des Partizips Präsens von "dahingehen". Es beschreibt eine Richtung oder Bezugnahme auf etwas, das bereits zuvor angesprochen wurde. In der Regel wird es in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in schriftlichen oder juristischen Texten. Es vermittelt den Eindruck von Zielgerichtetheit oder spezifischem Zusammenhang, oft in Verbindung mit einer Handlung oder Entscheidung, die im Kontext relevant ist. Beispielsweise könnte man sagen, dass man dahingehende Informationen benötigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Beispielsatz: Dahingehend werden wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: dahingehendem
Nächster Eintrag: dahingehender

 

Zufällige Wörter: geruhsameren jährst kunstgeschichtlichen Nichtsesshaften unzweckmässigstem