dahinschleppte


Eine Worttrennung gefunden

da · hin · schlepp · te

Das Wort da­hin­schlepp­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­hin­schlepp­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­hin­schlepp­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dahinschleppte" ist die Partizip II-Form des Verbs "dahinschleppen". Es besteht aus der Vorsilbe "dahin-" und dem Verb "schleppen". "Dahinschleppen" bedeutet, etwas langsam und mühsam an einen Ort zu transportieren oder mit großer Mühe voranzukommen. Das Partizip II "dahinschleppte" beschreibt eine Handlung in der Vergangenheit, bei der etwas mühsam und langsam transportiert wurde.

Beispielsatz: Er schleppte die schweren Kisten mühsam dahinschleppte, während der Regen unaufhörlich niederging.

Vorheriger Eintrag: dahinschleppt
Nächster Eintrag: dahinschleppten

 

Zufällige Wörter: Baumaschinen einhundertachtundneunzigste Leinsamen Schrullen Zielwert