dahinstelzen


Eine Worttrennung gefunden

da · hin · stel · zen

Das Wort da­hin­stel­zen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­hin­stel­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­hin­stel­zen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dahinstelzen" ist ein Verb im Infinitiv. Es bezeichnet eine spezielle Art des Gehens oder Laufens, bei der man große, schnelle und oft übertriebene Schritte macht. Es kann auch eine leicht arrogante oder überhebliche Haltung implizieren. Das Wort enthält das Präfix "da-", das oft verwendet wird, um Bewegung oder Richtung auszudrücken, und das Verb "hin", das eine entfernte Position oder einen Ort anzeigt. "Stelzen" bezieht sich auf das Gehen oder Laufen auf Stelzen, also auf erhöhten Beinen. In der Grundform ist das Wort "dahinstelzen" bereits gegeben und daher keine weitere Form notwendig.

Beispielsatz: Er ging in einer seltsamen Gangart dahinstelzen, als hätte er seine Schuhe mit Gummi beklebt.

Vorheriger Eintrag: dahinstelze
Nächster Eintrag: dahinstelzend

 

Zufällige Wörter: achthundertfünfundachtzigste affektierteres Fairness Haralds krisensichere