dahinsterben


Eine Worttrennung gefunden

da · hin · ster · ben

Das Wort da­hin­ster­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­hin­ster­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­hin­ster­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dahinsterben" ist ein Verb und in der Grundform. Es setzt sich aus den Wörtern "dahin" und "sterben" zusammen. "Dahin" bedeutet in diesem Kontext "an einen bestimmten Ort" oder "weg von hier", während "sterben" den Akt des Todes beschreibt. Zusammen bedeutet "dahinsterben" also "an einem bestimmten Ort sterben" oder "weg von hier sterben". Es impliziert, dass jemand langsam und kontinuierlich stirbt, oft in einem Zustand des Schmerzes oder der Krankheit.

Beispielsatz: Der alte Baum begann langsam dahinsterben, während die Jahreszeiten vorübergingen.

Vorheriger Eintrag: dahinsterbe
Nächster Eintrag: dahinsterbend

 

Zufällige Wörter: bekennt heranstürmte reinschreiben verdrängende Zerfallskanal