Damaskustor


Eine Worttrennung gefunden

Da · mas · kus · tor

Das Wort Da­mas­kus­tor besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­mas­kus­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­mas­kus­tor" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Damaskustor ist eines der acht Tore in der Stadtmauer von Jerusalem. Es ist das Haupttor der Altstadt, das in östlicher Richtung führt. Das Tor wurde im 16. Jahrhundert von den Osmanen erbaut und erhielt seinen Namen vom Damaskusbaustil, der bei seiner Errichtung verwendet wurde. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die osmanische Architektur und dient als Eingangspunkt zur Altstadt für viele touristische Besucher. Es gilt auch als ein symbolischer Ort, da es historische und religiöse Bedeutung für verschiedene Kulturen hat.

Beispielsatz: Das Damaskustor ist eines der bedeutendsten Tore der Altstadt von Jerusalem.

Vorheriger Eintrag: Damaskuserlebnis
Nächster Eintrag: Damast

 

Zufällige Wörter: Anrufbeantworter Erdgasgeschäft hergeleiteten talentiertere unerschrockenes