Dampfkessel


Eine Worttrennung gefunden

Dampf · kes · sel

Das Wort Dampf­kes­sel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dampf­kes­sel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dampf­kes­sel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Dampfkessel ist ein geschlossener Behälter, der dazu dient, Wasser durch Erhitzen in Dampf zu verwandeln. Er wird häufig in der Industrie sowie in Kraftwerken eingesetzt, um mechanische Energie zu erzeugen oder Nutzwärme bereitzustellen. Dampfkessel bestehen in der Regel aus Stahl und sind so konstruiert, dass sie hohen Druck und Temperaturen standhalten. Es gibt verschiedene Typen von Dampfkesseln, darunter Feuerraumkessel und Wasserrohrkessel, die auf unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen ausgelegt sind. Die effiziente Nutzung von Energie und die Sicherheit im Betrieb sind wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Dampfkesseln.

Beispielsatz: Der Dampfkessel war essentiell für die effiziente Energieerzeugung in der alten Fabrik.

Vorheriger Eintrag: Dampfheizungen
Nächster Eintrag: Dampfkesselexplosion

 

Zufällige Wörter: bedenklichste geriffelte Nylonstrumpfhosen Philosophica rammender