danebenliegend


Eine Worttrennung gefunden

da · ne · ben · lie · gend

Das Wort da­ne­ben­lie­gend besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­ne­ben­lie­gend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­ne­ben­lie­gend" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Danebenliegend" ist die Partizip II Form des Verbs "danebenliegen". Es beschreibt etwas, das sich neben oder in der Nähe einer bestimmten Position oder eines bestimmten Objekts befindet. Es deutet darauf hin, dass das genannte Element nicht genau auf der richtigen Stelle oder Linie liegt, sondern leicht davon abweicht. Es kann sowohl im räumlichen als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um Fehler, Irrtümer oder Abweichungen zu beschreiben. "Danebenliegend" ist eine zusammengesetzte Form aus dem Präfix "da-" (dahinter) und dem Verb "nebenliegen" (eine Position neben etwas einnehmen).

Beispielsatz: Das Gebäude nebenan hat ein danebenliegendes Grundstück, das bald bebaut werden soll.

Vorheriger Eintrag: danebenliegen
Nächster Eintrag: danebenliegende

 

Zufällige Wörter: erschrecktest goldglänzende lötet meldetet verwahrloste