Daniel


Eine Worttrennung gefunden

Da · ni · el

Das Wort Da­ni­el besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­ni­el trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­ni­el" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Daniel ist ein männlicher Vorname und stammt aus dem Hebräischen. Er bedeutet "Gott ist mein Richter" oder "Gott ist mein Herr". Der Name kommt in vielen verschiedenen Kulturen vor und ist sowohl im Christentum als auch im Judentum verbreitet. Daniel kann auch als Familienname auftreten, wird jedoch häufiger als Vorname verwendet. In der Grundform bleibt der Name unverändert.

Beispielsatz: Daniel spielt gern mit seinen Freunden im Park.

Vorheriger Eintrag: danieder
Nächster Eintrag: Daniela

 

Zufällige Wörter: Geomatikers kälteste Knoten Nachschuß