Dankopfern


Eine Worttrennung gefunden

Dank · op · fern

Das Wort Dank­op­fern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dank­op­fern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dank­op­fern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Dankopfern" setzt sich aus den beiden Bestandteilen "Dank" und "Opfern" zusammen. "Dank" steht hier in der Grundform und bedeutet eine aufrichtige und positive Anerkennung oder Wertschätzung für etwas. "Opfern" hingegen ist eine flektierte Form des Verbs "opfern" und bezieht sich darauf, dass man etwas aufgibt oder opfert, oft als eine Art Tribut oder Zeichen der Hingabe. "Dankopfern" könnte daher als ein Ausdruck verwendet werden, um die Bereitschaft oder Handlung zu beschreiben, etwas (z.B. Zeit, Energie, Geld) als Dank oder Anerkennung zu opfern.

Beispielsatz: Ich möchte meine Dankopfern für die Unterstützung bei meinem Projekt ausdrücken.

Vorheriger Eintrag: Dankopfer
Nächster Eintrag: Dankopfers

 

Zufällige Wörter: entkoppeltet ermessbares Pendels tummeltest unabwendbares