Datenautobahnen


Eine Worttrennung gefunden

Da · ten · au · to · bah · nen

Das Wort Da­ten­au­to­bah­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­ten­au­to­bah­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­ten­au­to­bah­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Datenautobahnen sind moderne digitale Infrastrukturen, die den schnellen und effizienten Austausch von Informationen und Daten zwischen verschiedenen Netzknoten ermöglichen. Der Begriff setzt sich aus "Daten" und "Autobahnen" zusammen, wobei "Autobahnen" metaphorisch für die schnellen Verbindungen steht. Diese "Autobahnen" sind entscheidend für die Funktionsweise des Internets, da sie die Grundlage für Datenübertragung und Kommunikation bilden. In einer zunehmend vernetzten Welt sind sie essenziell für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Das Wort ist im Plural, die Grundform ist "Datenautobahn".

Beispielsatz: Die modernen Datenautobahnen ermöglichen einen schnellen und effizienten Austausch von Informationen weltweit.

Vorheriger Eintrag: Datenautobahn
Nächster Eintrag: Datenbank

 

Zufällige Wörter: ausmultiplizierst Kulturinstitutionen Nachtstunden schlüpfenden trassierenden