Datenbeschaffung


Eine Worttrennung gefunden

Da · ten · be · schaf · fung

Das Wort Da­ten­be­schaf­fung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­ten­be­schaf­fung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­ten­be­schaf­fung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Datenbeschaffung bezeichnet den Prozess der Sammlung und Erwerbung von Daten aus verschiedenen Quellen. Diese Vorgehensweise ist entscheidend für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um relevante und aktuelle Informationen zu erhalten, die für Analysen, Entscheidungen und strategische Planungen benötigt werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Daten" und "Beschaffung" zusammen, wobei "Beschaffung" die Handlung des Sammelns oder Erwerbens beschreibt. Daten können aus Umfragen, Datenbanken, öffentlichen Register oder Online-Ressourcen stammen, und die Qualität der Daten spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der anschließenden Prozesse.

Beispielsatz: Die Datenbeschaffung ist ein entscheidender Schritt für die Analyse von Marktentwicklungen.

Vorheriger Eintrag: Datenbereichs
Nächster Eintrag: Datenbestand

 

Zufällige Wörter: Aromabestandteile Friedensschluß Limnologie Matratzengruft wiederanknüpften