Datenempfang


Eine Worttrennung gefunden

Da · ten · emp · fang

Das Wort Da­ten­emp­fang besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­ten­emp­fang trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­ten­emp­fang" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Datenempfang bezeichnet den Prozess des Empfangens von Daten, sei es über digitale Kommunikationskanäle wie das Internet, Netzwerke oder andere Übertragungswege. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Begriff, der aus „Daten“ (Informationen in digitaler Form) und „Empfang“ (das aktive oder passive Entgegennehmen von etwas) besteht. Der Datenempfang ist ein essenzieller Bestandteil der Datenübertragung und -verarbeitung, wobei er häufig in Bezug auf Endgeräte wie Computer, Server oder mobile Geräte betrachtet wird. Diese Funktion ermöglicht es Geräten, relevante Informationen zu erhalten und weiterzuverarbeiten.

Beispielsatz: Der Datenempfang erfolgt über eine sichere Verbindung.

Vorheriger Eintrag: Dateneingangs
Nächster Eintrag: Datenendgerät

 

Zufällige Wörter: abelschem Chicago germanischer Konzertstück Überschwemmens