Datenschutz


Eine Worttrennung gefunden

Da · ten · schutz

Das Wort Da­ten­schutz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­ten­schutz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­ten­schutz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Datenschutz bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Gesetze, die darauf abzielen, personenbezogene Daten vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Es beinhaltet den Schutz der Privatsphäre von Menschen sowie die Kontrolle darüber, wie ihre Daten verwendet werden. Datenschutz stellt sicher, dass personenbezogene Daten nur für den vorgesehenen Zweck verwendet und angemessen geschützt werden. Es umfasst auch die Rechte einer Person, ihre Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen. Datenschutz ist besonders relevant in einer zunehmend digital vernetzten Welt, in der das Sammeln und Teilen von Daten immer einfacher wird.

Beispielsatz: Der Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil unserer digitalen Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Datenschnittstellen
Nächster Eintrag: Datenschutzbeauftragte

 

Zufällige Wörter: abnützte bebten choreographiert einhundertstem pappigstem