Datenterminal


Eine Worttrennung gefunden

Da · ten · ter · mi · nal

Das Wort Da­ten­ter­mi­nal besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­ten­ter­mi­nal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­ten­ter­mi­nal" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Datenterminal ist ein elektronisches Gerät, das zur Eingabe, Anzeige und Verarbeitung von Daten dient. Es ermöglicht Benutzern, Informationen zu erfassen, zu speichern und abzurufen. In vielen Fällen ist ein Datenterminal mit einem Computer oder einem Netzwerk verbunden, um den Austausch von Daten zu erleichtern. Diese Geräte finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise im Handel, in der Industrie und im Gesundheitswesen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Daten" und "Terminal" zusammen, wobei "Terminal" auf einen Endpunkt der Datenverarbeitung hinweist.

Beispielsatz: Das Datenterminal ermöglicht einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen.

Vorheriger Eintrag: Datentelegramme
Nächster Eintrag: Datenterminals

 

Zufällige Wörter: Abfindungsforderung Beschäftigungsbewilligung flennenden Hausgang