Datumsumstellung


Eine Worttrennung gefunden

Da · tums · um · stel · lung

Das Wort Da­tums­um­stel­lung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Da­tums­um­stel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Da­tums­um­stel­lung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Datumsumstellung bezeichnet den Vorgang, ein Datum zu ändern oder neu anzuordnen. Oft findet sie in Kontexten statt, in denen unterschiedliche Datumsformate verwendet werden, beispielsweise bei internationalen Dokumenten oder in Computerdatenbanken. Dabei kann es sich um eine Anpassung des Schaltjahres oder die Umstellung von Tag-Monat-Jahr zu Monat-Tag-Jahr handeln. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen "Datum" und "Umstellung" zusammen, wobei "Datum" die zeitliche Angabe und "Umstellung" den Vorgang der Veränderung oder Anpassung beschreibt.

Beispielsatz: Die Datumsumstellung auf dem Computer war notwendig, um die Zeitverschiebung korrekt zu berücksichtigen.

Vorheriger Eintrag: Datumssprung
Nächster Eintrag: Datumswechsel

 

Zufällige Wörter: Abschiedsspiels Krebsentstehung Kursabende Überhöhen unvereinbares