Dauerbeschuss


Eine Worttrennung gefunden

Dau · er · be · schuss

Das Wort Dau­er­be­schuss besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dau­er­be­schuss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dau­er­be­schuss" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dauerbeschuss bezeichnet eine anhaltende und kontinuierliche Bombardierung oder Beschießung, meist im militärischen Kontext. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus "Dauer", was beständig oder kontinuierlich bedeutet, und "Beschuss", das den Vorgang des Beschießens beschreibt. Die nachgestellte Form "Beschuss" ist die Grundform, während "Dauer" als Adjektiv den Charakter dieser Handlung verstärkt und die ständige Natur unterstreicht. Dauerbeschuss wird oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Gebiet über längere Zeit hinweg ununterbrochen unter Feuer steht, was zu erheblichen Zerstörungen und Leiden führen kann.

Beispielsatz: Der Dauerbeschuss der Medien mit Nachrichten führt oft zu einer Überforderung der Zuschauer.

Vorheriger Eintrag: Dauerbeschäftigung
Nächster Eintrag: Dauerbeschuß

 

Zufällige Wörter: Bejahungen leistungsgerechten Messegastronomie schwärmtest verbeuge