Dauerflügen


Eine Worttrennung gefunden

Dau · er · flü · gen

Das Wort Dau­er­flü­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dau­er­flü­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dau­er­flü­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dauerflügen" ist die Pluralform des Substantivs "Dauerflug". Es beschreibt das Fliegen über einen längeren Zeitraum hinweg, ohne Zwischenlandungen oder Unterbrechungen. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Langstreckenflügen verwendet, bei denen Reisende große Strecken zurücklegen, ohne die Maschine zu wechseln. Dauerflügen sind typischerweise mit Flugzeugen verbunden, die für Langstreckenreisen ausgelegt sind und über genügend Treibstoff verfügen, um die Reisedistanz zu bewältigen. Diese Flüge ermöglichen es den Passagieren, sich über einen längeren Zeitraum an Bord des Flugzeugs zu befinden, bevor sie ihr endgültiges Ziel erreichen.

Beispielsatz: Die Passagiere waren während der Dauerflügen mit verschiedenen Annehmlichkeiten bestens versorgt.

Vorheriger Eintrag: Dauerflüge
Nächster Eintrag: Dauerfluges

 

Zufällige Wörter: Demonstrationskästen Glasfabrik innerpolitischen Spendenaktion