Dauerheim


Eine Worttrennung gefunden

Dau · er · heim

Das Wort Dau­er­heim besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dau­er­heim trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dau­er­heim" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dauerheim ist eine zusammengesetzte Substantiv, gebildet aus den Wörtern "Dauer" und "Heim". Es beschreibt einen Ort, an dem jemand dauerhaft lebt oder wohnt. In diesem Fall handelt es sich um eine Langzeitunterkunft oder eine dauerhafte Wohnstätte. Die Endung "-heim" deutet auf eine bestimmte Art von Ort hin, zum Beispiel ein Altersheim oder ein Kinderheim.

Beispielsatz: Das Dauerheim bietet langfristige Betreuung für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Vorheriger Eintrag: Dauerhaftigkeiten
Nächster Eintrag: Dauerkarte

 

Zufällige Wörter: ausfransend Bemessungsgrundlagen Marlborough Nachträge testetest