davonschleiche


Eine Worttrennung gefunden

da · von · schlei · che

Das Wort da­von­schlei­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­von­schlei­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­von­schlei­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Davonschleiche" ist ein zusammengesetztes Wort aus "davon" und "schleichen". Es beschreibt die Handlung, sich heimlich oder unauffällig von einem Ort zu entfernen, um nicht bemerkt zu werden. Die Handlung impliziert oft ein Gefühl von Flucht oder das Vermeiden von Aufmerksamkeit. “Davonschleichen” wird häufig verwendet, um eine Taktik zu beschreiben, durch die jemand schnell und geräuschlos entkommen möchte, sei es aus einer unangenehmen Situation oder einfach um sich zurückzuziehen. Es trägt eine konspirative oder schüchterne Konnotation, je nach Kontext in dem es verwendet wird.

Beispielsatz: Er wollte sich leise davon schleichen, um nicht entdeckt zu werden.

Vorheriger Eintrag: davonrennen
Nächster Eintrag: davonschleichen

 

Zufällige Wörter: achthundertdritter Fernübertragungen Muscheln unangepaßten verbeißendem