dazuverdienende


Eine Worttrennung gefunden

da · zu · ver · die · nen · de

Das Wort da­zu­ver­die­nen­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­zu­ver­die­nen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­zu­ver­die­nen­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dazuverdienende" ist eine Partizip-Form des Verbs "dazuverdienen" und beschreibt Personen, die zusätzlich zu ihrem Hauptverdienst Geld verdienen. In diesem Kontext bezieht es sich oft auf Menschen, die neben ihrem regulären Einkommen durch Nebenjobs, Freelancing oder andere Tätigkeiten zusätzliches Geld verdienen, um ihren Lebensstandard zu erhöhen oder finanzielle Ziele zu erreichen. Es enthält die Bedeutung von Ergänzung und Unterstützung des Haupteinkommens.

Beispielsatz: Sie arbeitet als dazuverdienende Grafikerin, um ihr Studium zu finanzieren.

Vorheriger Eintrag: dazuverdienend
Nächster Eintrag: dazuverdienendem

 

Zufällige Wörter: anzuwendende derb einschließen Leitungsfunktion Neuntklässler