dazuverdientem


Eine Worttrennung gefunden

da · zu · ver · dien · tem

Das Wort da­zu­ver­dien­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­zu­ver­dien­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­zu­ver­dien­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zuverdiente" beschreibt in der Form des Partizips II den Zustand, wenn jemand zusätzliches Einkommen durch Neben- oder Zusatzeinkünfte erwirtschaftet hat. Es bezieht sich auf den Betrag oder das Geld, das jemand neben seinem regulären Einkommen verdient hat. Es wird normalerweise verwendet, um den fortlaufenden Charakter einer solchen Einkommensquelle zu betonen und kann als Ausdruck der Fleißigkeit oder des Engagements einer Person bei der Einkommenssteigerung verwendet werden.

Beispielsatz: Er hat sein Einkommen mit einem dazuverdienten Nebenjob aufgebessert.

Vorheriger Eintrag: dazuverdiente
Nächster Eintrag: dazuverdienten

 

Zufällige Wörter: Donaumonarchie irritierst mischender Standpunkt Verkehrsamt