dazwischenfunkt


Eine Worttrennung gefunden

da · zwi · schen · funkt

Das Wort da­zwi­schen­funkt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­zwi­schen­funkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­zwi­schen­funkt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dazwischenfunkt" ist ein zusammengesetztes Verb, das aus den Wörtern "dazwischen" und "funkt" besteht.

Es bedeutet, dass jemand oder etwas eine Situation stört, indem es sich ungefragt oder unerwünscht einmischt. Das Verb kann auch in zusammengesetzten Formen wie "dazwischengefunkt", "dazwischenfunkte" oder "dazwischenfunktet" verwendet werden, um verschiedene Zeitformen auszudrücken. Dieser Begriff wird oft verwendet, um zu beschreiben, dass sich jemand in eine laufende Konversation oder in die Beziehung zwischen zwei Personen einmischt und damit Verwirrung oder Probleme verursacht.

Beispielsatz: Es gibt immer jemanden, der dazwischenfunkt, wenn man gerade einen wichtigen Plan schmieden möchte.

Vorheriger Eintrag: dazwischenfunkst
Nächster Eintrag: dazwischengefahren

 

Zufällige Wörter: blanchiertest Stoikers ungeschickteren verpesteter wiederaufgebautes