dazwischengetretenen


Eine Worttrennung gefunden

da · zwi · schen · ge · tre · te · nen

Das Wort da­zwi­schen­ge­tre­te­nen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­zwi­schen­ge­tre­te­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­zwi­schen­ge­tre­te­nen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „dazwischengetretenen“ ist die Partizip-Form des Verbs „dazwischen treten“, was bedeutet, dass jemand oder etwas in einen bestehenden Verlauf oder eine Handlung eingegriffen oder sich dazwischen positioniert hat. In dieser Form beschreibt das Wort eine abgeschlossene Handlung, oft in einem Kontext, wo jemand unerwartet oder ungebeten interveniert hat. Es trägt die Bedeutung einer Unterbrechung oder Störung, die unbeabsichtigt oder absichtlich sein kann. Der Gebrauch im Plural, wie hier, deutet darauf hin, dass mehrere Personen oder Sachen betroffen sind.

Beispielsatz: Der Hund ist dazwischentreten und hat den Ball gestoppt.

Vorheriger Eintrag: dazwischengetretenem
Nächster Eintrag: dazwischengetretener

 

Zufällige Wörter: Ortsmittelpunkt pissenden Rathausvorsteher Regierungsausschüssen Unternehmenskulturen