dazwischenwarf


Eine Worttrennung gefunden

da · zwi · schen · warf

Das Wort da­zwi­schen­warf besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­zwi­schen­warf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­zwi­schen­warf" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dazwischenwarf" ist eine zusammengesetzte Verbform, gebildet aus den Bestandteilen "dazwischen" und "warf" (Präteritum von "werfen"). Es beschreibt das Handeln einer Person, die sich in eine bestehende Situation, Diskussion oder Handlung einmischt oder einen Kommentar einbringt. Es deutet darauf hin, dass die Person eine Unterbrechung oder einen Zwischenruf macht, um ihre Meinung oder Information einzubringen. Das Wort "dazwischenwarf" ist in der Grundform das Verb "werfen", es wird jedoch mit dem Präfix "dazwischen" ergänzt, um den spezifischen Aspekt der Unterbrechung oder Einmischung zu betonen.

Beispielsatz: Er wollte seine Meinung sagen, doch sie warf dazwischen und unterbrach ihn.

Vorheriger Eintrag: dazwischentretet
Nächster Eintrag: dazwischenwerfen

 

Zufällige Wörter: Abfallnotstand fiesester Fundamt hundertsiebenunddreißigstes MMCDXXXI