deaktivierend


Eine Worttrennung gefunden

de · ak · ti · vie · rend

Das Wort de­ak­ti­vie­rend besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­ak­ti­vie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­ak­ti­vie­rend" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "deaktivierend" ist ein Partizip und beschreibt einen Prozess oder eine Handlung, die etwas in einen inaktiven Zustand versetzt. Es leitet sich vom Verb "deaktivieren" ab, welches bedeutet, eine Funktion oder Fähigkeit zu stoppen oder auszuschalten. "Deaktivierend" wird oft in technischen Kontexten verwendet, beispielsweise bei Softwareanwendungen oder Geräten, um zu kennzeichnen, dass eine bestimmte Funktion nicht mehr aktiv ist oder abgeschaltet wurde. Der Begriff impliziert eine vorübergehende oder dauerhafte Änderung des Status einer Funktionalität.

Beispielsatz: Die neue App hat eine deaktivierende Funktion, die unerwünschte Benachrichtigungen ausschaltet.

Vorheriger Eintrag: deaktivieren
Nächster Eintrag: deaktivierende

 

Zufällige Wörter: daliegend Identität MMCCCXXIX Seelsorger Verletzungen