dealtet


Eine Worttrennung gefunden

deal · tet

Das Wort deal­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort deal­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "deal­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dealtet" ist die zweite Person Singular Präteritum (Vergangenheit) des Verbs "dealen" im Deutschen, was bedeutet, Geschäfte zu machen oder ein Geschäft abzuschließen. In dieser Form beschreibt es eine Handlung, die in der Vergangenheit stattgefunden hat und sich auf eine spezifische Person bezieht. Zum Beispiel könnte man sagen: "Du dealtet mit verschiedenen Partnern während der letzten Woche." Das Wort vermittelt also einen Rückblick auf eine geschäftliche Transaktion oder Interaktion.

Beispielsatz: Das alte Buch auf dem Tisch dealtet langsam, während es von der Sonne beschienen wird.

Vorheriger Eintrag: dealtest
Nächster Eintrag: Debakel

 

Zufällige Wörter: Anmeldeschluß Kochlöffel revidierend Roggenschrot überlapptest