dechiffriert


Eine Worttrennung gefunden

de · chif · friert

Das Wort de­chif­friert besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­chif­friert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­chif­friert" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Dechiffriert“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „dechiffrieren“. Es beschreibt den Vorgang, einen Code oder ein Geheimnis zu entschlüsseln, um dessen Inhalt verständlich zu machen. In einem weiteren Sinne kann es auch bedeuten, etwas Komplexes oder Verborgenes zu verstehen oder zu interpretieren. Beispielsweise wird der Begriff häufig in der Kryptografie verwendet, wo verschlüsselte Nachrichten in ihren ursprünglichen, lesbaren Zustand zurückgeführt werden. „Dechiffriert“ kann darüber hinaus in literarischen oder analytischen Kontexten eingesetzt werden, um den Prozess des Verstehens oder Durchdringens schwieriger Themen zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Geheimschrift wurde erfolgreich dechiffriert und offenbarte spannende Informationen.

Vorheriger Eintrag: dechiffrierst
Nächster Eintrag: dechiffrierte

 

Zufällige Wörter: Brixental druckempfindlichen fühltet Garagenfahrzeuge Wässerung