deckungsgleichen


Eine Worttrennung gefunden

de · ckungs · glei · chen

Das Wort de­ckungs­glei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­ckungs­glei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­ckungs­glei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Deckungsgleichen“ bezieht sich auf die übereinstimmende Abdeckung oder gleiche Größe von zwei oder mehr Geometrien oder Formen. Es handelt sich hierbei um die Pluralform des Substantivs „Deckungsgleichheit“, was die Bedingung beschreibt, dass zwei Figuren identisch sind, wenn sie übereinandergelegt werden. In der Mathematik wird dieses Konzept häufig in der Geometrie verwendet, um festzustellen, ob zwei Formen kongruent sind. Es beschreibt also das Konzept der vollständigen Überlappung ohne Unterschiede in den Maßen oder Bedingungen.

Beispielsatz: Die Versicherung bietet eine Deckungsgleichen für Schäden an deinem Eigentum.

Vorheriger Eintrag: deckungsgleichem
Nächster Eintrag: deckungsgleicher

 

Zufällige Wörter: essbare Hautausschlag Molekülkette Naturschutzexperte vollgestellt