Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Deckungssumme besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Deckungssumme trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Deckungssumme" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Deckungssumme ist der Betrag, bis zu dem ein Versicherer im Schadensfall leistungspflichtig ist. Sie definiert die maximale Auszahlung, die der Versicherte für einen bestimmten Versicherungsvertrag erhält. Diese Summe ist wichtig für die Risikoabsicherung, da sie dem Versicherungsnehmer Sicherheit bietet. Die Deckungssumme kann je nach Art der Versicherung variieren, beispielsweise bei Haftpflicht-, Wohngebäude- oder Lebensversicherungen. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Deckung" und "Summe", wobei „Deckung“ den Schutz oder die Absicherung bezeichnet und „Summe“ den finanziellen Gesamtbetrag.
Beispielsatz: Die Deckungssumme der Versicherung beträgt 500.000 Euro.
Zufällige Wörter: Aufzugblechs hinausgelaufener Schiesspulver Tuberkulosesanatorium