Decodieren


Eine Worttrennung gefunden

De · co · die · ren

Das Wort De­co­die­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­co­die­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­co­die­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Decodieren beschreibt den Prozess, bei dem verschlüsselte oder codierte Informationen zurück in ihre ursprüngliche Form übersetzt werden. Es handelt sich um eine Tätigkeit, die in der Informatik, Linguistik und Kommunikationswissenschaft eine wichtige Rolle spielt. Decodieren kann beispielsweise das Entschlüsseln von Daten, das Interpretieren von Zeichen oder das Verstehen von komplexen Codes umfassen. Die Form „Decodieren“ ist ein Infinitiv des Verbs, abgeleitet vom englischen „decode“, und beschreibt somit eine Handlung, die aktive Prozesse des Verstehens und der Analyse impliziert.

Beispielsatz: Um die versteckte Nachricht zu verstehen, musst du sie zunächst decodieren.

Vorheriger Eintrag: Decodiereinheit
Nächster Eintrag: Decompiler

 

Zufällige Wörter: gehaltreichstem gewichstem Nettopreise schweigsamer vorausgesehener