Eine Worttrennung gefunden
Das Wort deduziertest besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort deduziertest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "deduziertest" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Deduziertest“ ist die Superlativform des Adjektivs „deduziert“, welches sich vom Verb „deduzieren“ ableitet. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der eine Person oder eine Sache auf besonders schlüssige, logische und Schlussfolgerungen basierende Weise handelt oder wahrgenommen wird. In dieser Form wird ausgedrückt, dass etwas als das am stärksten deduziert gilt, was bedeutet, dass die Argumentation oder der Gedankengang besonders klar oder überzeugend ist.
Beispielsatz: Die deduzierteste Erklärungsansatz für das Phänomen überzeugte alle Anwesenden.
Zufällige Wörter: abgeklungenen Erschütterns Kinokomödie ruhigstes substantiellsten