Defensivabteilung


Eine Worttrennung gefunden

De · fen · siv · ab · tei · lung

Das Wort De­fen­siv­ab­tei­lung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­fen­siv­ab­tei­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­fen­siv­ab­tei­lung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Defensivabteilung“ setzt sich aus den Begriffen „Defensiv“ und „Abteilung“ zusammen. Es bezeichnet einen speziellen Bereich oder eine Einheit innerhalb einer Organisation, Institution oder militärischen Struktur, die sich mit der Abwehr und Verteidigung beschäftigt. Die Defensivabteilung kann sowohl in militärischen Kontexten, etwa als Teil einer Armee, als auch in sportlichen Bereichen, wie der Verteidigungsteams in Fußball oder Basketball, vorkommen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um Angriffe abzuwehren und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Defensivabteilung des Fußballteams zeigte eine beeindruckende Leistung im letzten Spiel.

Vorheriger Eintrag: defensiv
Nächster Eintrag: Defensivarbeit

 

Zufällige Wörter: Beweisschritt Grossserie Halbschranken Jugendhilfeausschusses schrubbt