Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Defensiverfolg besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Defensiverfolg trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Defensiverfolg" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Defensiverfolg" setzt sich aus den Begriffen "Defensive" und "Erfolg" zusammen. Es bezeichnet den Erfolg, der durch defensive Strategien oder Maßnahmen erzielt wird. In sportlichen Kontexten kann dies beispielsweise den Sieg einer Mannschaft darstellen, die eher auf Sicherheit und Abwehr setzte, anstatt risikofreudig anzugreifen. Der Begriff vermittelt die Idee, dass auch durch Abwehrhaltung und vorsichtiges Spiel positive Ergebnisse erreicht werden können. Die Form ist ein zusammengesetztes Substantiv im Deutschen.
Beispielsatz: Die Mannschaft setzte auf Defensiverfolg, um den gegnerischen Angriff frühzeitig zu stoppen.
Zufällige Wörter: Klubs Taktstrichs verläuft vorlegendes wahnsinnigeren