Defensivpotentials


Eine Worttrennung gefunden

De · fen · siv · po · ten · ti · als

Das Wort De­fen­siv­po­ten­ti­als besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­fen­siv­po­ten­ti­als trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­fen­siv­po­ten­ti­als" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Defensivpotentials" setzt sich aus den zwei Substantiven "Defensiv" und "Potentials" zusammen. "Defensiv" beschreibt eine Verhaltensweise oder Haltung, die darauf ausgerichtet ist, Schutz vor Angriffen oder Bedrohungen zu bieten. "Potentials" steht für vorhandene Fähigkeiten oder Möglichkeiten. In Kombination bedeutet "Defensivpotentials" also das vorhandene Potential für defensive Maßnahmen oder Verhaltensweisen, um sich zu schützen.

Beispielsatz: Das Team hat sein Defensivpotential im letzten Spiel deutlich unter Beweis gestellt.

Vorheriger Eintrag: Defensivpotentialen
Nächster Eintrag: Defensivpotenzial

 

Zufällige Wörter: Caritas neustes rüffelt Schlösser umdefiniertes