definitiver


Eine Worttrennung gefunden

de · fi · ni · ti · ver

Das Wort de­fi­ni­ti­ver besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­fi­ni­ti­ver trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­fi­ni­ti­ver" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "definitiver" ist die adjektivische Steigerungsform (Komparativ) des Adjektivs "definitiv". Es beschreibt etwas, das in seiner Art oder seiner Aussage klar und unmissverständlich ist. Eine definitive Entscheidung ist beispielsweise eine festgelegte und endgültige Wahl, die nicht mehr in Frage gestellt werden kann. Im weiteren Sinne deutet "definitiver" darauf hin, dass etwas nicht mehr geändert oder rückgängig gemacht wird, was besondere Bedeutung in der Kommunikation und bei Beschlüssen hat.

Beispielsatz: Der definitive Beweis für die Richtigkeit der Theorie wurde schließlich präsentiert.

Vorheriger Eintrag: definitiven
Nächster Eintrag: definitives

 

Zufällige Wörter: einzumischend Gehaltsfrage nachgeholfen neunstellige zurechtzurücken