dehnbarere


Eine Worttrennung gefunden

dehn · ba · re · re

Das Wort dehn­ba­re­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dehn­ba­re­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dehn­ba­re­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dehnbarere ist die Komparativform des Adjektivs dehnbar. Es bezeichnet etwas, das mehr Dehnbarkeit oder Elastizität aufweist als etwas anderes. Das Wort wird gebraucht, um den Unterschied in der Dehnbarkeit zwischen zwei Objekten oder Materialien zu verdeutlichen. Dehnbarere ist die Steigerungsform von dehnbar, das bedeutet, dass etwas höhere Flexibilität aufweist. Zum Beispiel kann ein Gummiband dehnbar sein, aber ein dehnbareres Gummiband kann noch weitere Dehnung ermöglichen.

Beispielsatz: Der Stoff des neuen Sportschuhs ist besonders dehnbarere und bietet somit optimalen Komfort.

Vorheriger Eintrag: dehnbarer
Nächster Eintrag: dehnbarerem

 

Zufällige Wörter: bruchfeste missverstandenen schwellend taktvoll Wertpapiere