Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Deich besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort Deich trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Deich" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Deich ist eine künstlich angelegte Erhebung aus Erde oder anderen Materialien, die dazu dient, Wasser zu halten oder abzuleiten, insbesondere in Gebieten, die regelmäßig Hochwasser oder Überflutung ausgesetzt sind. Deiche schützen Küsten, Flussufer und Wiesen vor Sturmfluten oder Wassermengen, die durch Regenfälle entstehen können. Sie sind oft mit Gras bewachsen und können auch Wege oder Freizeitflächen bieten. Deiche sind ein wichtiges Element im Wasserbau und spielen eine entscheidende Rolle im Hochwasserschutz. Der Begriff "Deich" stammt vom mittelniederdeutschen "dīc," was so viel wie "Graben" oder "Befestigung" bedeutet.
Beispielsatz: Der Deich schützt das Land vor den hohen Fluten der Nordsee.
Zufällige Wörter: Hähle invertierende reuevollen unbegrenzteren Vorauskommando