Deichwiesen


Eine Worttrennung gefunden

Deich · wie · sen

Das Wort Deich­wie­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Deich­wie­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Deich­wie­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Deichwiesen sind feuchte Wiesenflächen, die sich entlang von Deichen befinden. Diese Flächen sind oft mit speziellen Gräsern und Pflanzen bewachsen, die an die wechselnden Wasserstände und das aggressive Klima in Küstennähe angepasst sind. Deichwiesen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie verschiedene Tierarten, insbesondere Vögel und Insekten, Lebensraum bieten. Die Wiesen tragen zudem zur Erosionsschutz und Wasserregulation bei und sind häufig Teil von Landschaftspflegeprojekten. Das Wort "Deichwiesen" ist der Plural von "Deichwiese", wobei "Wiese" hier die Fläche bezeichnet, die sich durch ihre feuchte und grünliche Beschaffenheit auszeichnet.

Beispielsatz: Die Deichwiesen blühten im Frühling in den schönsten Farben und luden zu einem Spaziergang ein.

Vorheriger Eintrag: Deichtorhallen
Nächster Eintrag: Deidesheim

 

Zufällige Wörter: Abtransport Bearbeitern Schwarzweissfoto Volleyballmeister Wettbewerbsverzerrungen